Franz Untersteller, MdL und Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Franz Untersteller wurde am 4. April 1957 im saarländischen Ensheim geboren. Sein Abitur erwarb er 1977 am Wirtschaftsgymnasium in Saarbrücken. Ins Ländle brachte ihn 1978 sein Studium der Landschaftsplanung an der damaligen Fachhochschule Nürtingen, das er nach einem längeren Studienaufenthalt in Kolumbien 1982 erfolgreich als Diplom-Ingenieur (FH) abschloss. Als Lehrbeauftragter kehrte er 1998/99 an die Fachhochschule zurück.
Bereits ab dem Jahr 1981 arbeitete Franz Untersteller in Freiburg am Öko-Institut e.V., von 2003 bis 2011 war er Mitglied des Vorstands. Seine politischen Sporen verdiente er sich zwischen 1983 und 2006 als umwelt- und energiepolitischer Berater der grünen Fraktion im baden-württembergischen Landtag. Seit dem Jahr 2006 ist er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Von 2006 bis 2011 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion. Zudem ist er seit dem Jahr 2008 Vorstandsmitglied des Vereins „Freunde und Förderer der Wilhelma e.V.“.
Im Mai 2011 wurde er zum Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg ernannt.
Franz Untersteller ist verheiratet, katholisch und hat zwei erwachsene Kinder. Der passionierte Tischtennisspieler (TTF Neckarhausen) kocht in seiner Freizeit gerne. Im saarländischen Kochbuch „Omm Zwellff wärrd gäss!“ von Paul Glass kann man eines seiner Lieblingsrezepte nachlesen: „Schneebällcher im Schwäbischen“.
